2023 Immer gut informiert.

Wann startet welche Regatta, wo findet der nächst Seglerhock statt?

Was passiert am, um und auf dem Dümmer?

Viele Fragen und noch mehr Antworten finden Sie hier in der Rubrik "Aktuelles". 


Die neue Saison steht in den Startlöchern!

Noch sollte man nicht meinen das schon wieder Frühling ist. Aber das geht ja meistens recht fix!

Wasser ist momentan genug im See und in der Lohne. Da steht dem Einkranen und dem Segelspaß

nichts im Weg. Bis jetzt, jedenfalls. Was der Sommer bringt, bleibt abzuwarten.

 

Weitere Informationen, Neuigkeiten rund um den SCLD, werden auf unserer Hauptversammlung am

22. April um 18.30 Uhr in den Clubräumen des SCD

nach dem Frühjahrsputz erläutert. Eine schriftliche Einladung folgt. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme!

 


Ein gesundes, frohes neues Jahr!

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gästen einen guten Start in das Jahr 2023.

Und wie gewohnt starten wir wieder in die neue Saison mit unserem traditionellen Grünkohlessen am

 

      19. Februar 2023 um 12.00 Uhr

         im Restaurant Schomaker in Dümmerlohausen

         Grünkohl satt zum Preis von 22,50 € inkl. Dessert

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen per Mail, WhatsApp

oder über das nachstehende Formular bis zum 13. Februar!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


3, 2, 1, Start! SCLD Club Regatta!

Das SCLD Regatta Wochenende 2022 ist gelaufen!

Mit dreizehn Teilnehmern war die Regatta an den beiden Wochenende gut besucht. 

Auch Petrus hatte es gut gemeint mit uns. Bei überwiegend leichtem Wind und fast trockenem

Wetter wurden insgesamt sechs Läufe um die begehrten Wanderpokale ausgesegelt.

Am Ende hatte Nicklas Keller die Nase vorn und räumte den SCLD Wanderpokal und den nach

DVS gewerteten Pokal ab. Herzlichen Glückwunsch!

Aber auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus. Sie freuten sich über einen Trostpreis in

Form eines SCLD Flaschenöffners.

Gewinnerin der Herzen war natürlich Emma Lehmann, die mit ihrem Optimisten den Regattakurs

souverän gemeistert hat.

Im Anschluss wurde selbstverständlich bei Kulinarischem vom Grill und Kaltgetränke noch über

taktische Entscheidungen, Tonnengerangel und vieles mehr diskutiert und gefröhnt.

 

Alles in allem wiedermal eingelungenes Regatta Wochenende unter der neuen Leitung von Jörg Steinkamp.

Ein großes Dankeschön auch an alle Helfer*innen, insbesondere der Zeitnehmerin Nicole!

Ahoi!

 


Relaxen im SCLD

Nehmen Sie Platz!

Auf unseren neuen SCLD Himmelsliege direkt am See. Entspannen Sie auf der ergonomisch geformten

Liegefläche aus Lärchenholz und genießen Sie den Blick in den Himmel oder die Aussicht auf den Dümmer! 


Nun ist die SCLD Saison offiziell eröffnet!

Bei gemütlichen drei Windstärken haben einige wagemutige Matrosen angeheuert und wurden vom erfahrenen Skipper Helmut über den Dümmer gesegelt. Bei guter Laune und und kühlen Getränken haben alle die Überfahrt genossen.

Im Anschluss wurde bei Kulinarischem vom Grill in unserer Hafenanlage weiter gefachsimpelt.

Ahoi!


Der SCLD segelt wieder gemeinsam!

Liebe Segel- und Dümmerfreunde, liebe Mitglieder und Gäste,

es hat sich einiges getan in den letzten Monaten. Corona hat seinen Schrecken verloren,

neue Gäste und Mitglieder in unserem Verein und vieles mehr.

Das nehmen wir zum Anlass mal wieder ein wenig mehr Aktivität in unserer Vereinsleben zu bringen.

 

Wir beginnen mit unserer liebgewonnenen Tradition, dem gemeinsamen Ansegeln am

     Sonntag, den 29. Mai um 11:00 Uhr, Steganlage Schlick

Aufgrund von Untiefen in unserer Einfahrt können wir nicht mit dem Auswanderer vom SCLD starten.

Daher machen wir einen "kleinen Gang" zur Steganlage Schlick und starten dort.

 

Für die ambitionierten und sportlichen Segler organisieren wir seit langem mal wieder ein Regattawochenende am

     25. und 26. Juni ab 14:00 Uhr, SCLD Steganlage

Steuermannsbeprechung Samstag um 14.00 Uhr, Sonntag um 10.00 Uhr

Samstags anschließend Klönschnack und mehr mit Kulinarischem vom Grill und Kaltgetränken.

 

Und als zweiten Termin den

     24. und 25. September ab 14:00 Uhr, SCLD Steganlage

Steuermannsbeprechung Samstag um 14.00 Uhr, Sonntag um 10.00 Uhr

Samstags anschließend Klönschnack und mehr mit Kulinarischem vom Grill und Kaltgetränken.

Sonntag im Anschluss Preisverleihung.

 

 

Die Regeln für die Regatta werden im Vorfeld erklärt und erläutert, sodass auch Neulinge oder Regattaanfänger

keine Angst haben müssen. Es geht in erster Linie um den Spaß am gemeinsamen Segeln. Nicht alles so Bierernst

wie bei den "Pro´s"!

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme an den Veranstaltungen.

 

Mit seglerischem Gruß,

SCLD Segel-Club-Lohne-Dümmersee e.V.

 

 


Grünkohlessen 2022

Liebe Segel- und Dümmerfreunde, liebe Mitglieder und Gäste,

 

eigentlich hätte ich den gleichen Wortlaut vom letzten Weihnachtsschreiben nehmen können.

Weil sich irgendwie gefühlt nicht viel geändert hat. Es gibt neue Namen für das Virus und seine Varianten,

viele “Gs” für Beschränkungen und mit Masken auf Abstand.

Zum Glück ist die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland soweit durchgeimpft, dass es Corona nicht mehr so einfach hat, uns aus der Bahn zu werfen.

 

Immerhin hat uns der Sommer doch noch ein wenig Spaß bereitet, wenn auch nicht immer mit einer Handbreit Wasser unterm Kiel. Aber wir arbeiten daran. Wir versuchen auch in den Wintermonaten noch das Eine oder Andere im Hafen zu erledigen, damit wir in der neuen Saison wieder durchstarten können. Geplant ist für das Frühjahr eine Hauptversammlung. Das sind wir mal optimistisch!

 

Apropo optimistisch: Wir haben auch für unser traditionelles Grünkohlessen im Februar einen Termin gemacht. Ich vermute, dass die meisten von Euch dafür gewappnet sind, sodass wir uns am

 

Samstag, den 12. Februar um 12:00 Uhr im Haus am See (ehemals Seeblick)

 

treffen wollen. Wie gehabt freuen wir uns auf Eure Anmeldung per Mail oder Telefon.

Bei eventuellen Änderungen werden wir Euch rechtzeitig informieren.

Wir sehen der neuen Saison positiv entgegen und sind gespannt, was uns 2022 so bringt!

 

Wir wünschen Allen ein gesegnetes und vor allem gesundes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen 

Start in das neue Jahr 2022!

 

Mit weihnachtlichem Gruß

SCLD Segel-Club-Lohne-Dümmersee e.V.

 

 


Stegabbau 2021

Moin, moin zusammen!

Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen von den Bäumen. Es kündigt sich das Saisonende SCLD an.

Und damit unsere Steganlage gut durch den Winter kommt, wollen wir sie am

Samstag, den 23. Oktober ab 10.00 Uhr

abbauen. Und wenn wir schon mal dabei sind, machen wir natürlich auch "Klar Schiff" in den Anlagen.

Also bitte auch ein wenig Garten Werkzeug (Schippen, Harken, Sägen, Schubkarren oder Sackkarren) mitbringen.

 

Der Termin wird auch in der SCLD Whats App Gruppe bekanntgegeben. Wer da noch nicht drin ist aber gerne dabei

sein möchte, schicke mir bitte seine Handy Nummer. Dann wird er eingeladen der Gruppe beizutreten. 

Wer kein Whats App hat, schicke mir seine Mail Adresse und wird darüber zeitnah über den Termin informiert.

 Krantermine findet Ihr hier!

 

Bis dann am Wasser,

Uwe Korte-Termöllen

 


Corona und der SCLD

Liebe Mitglieder und Freunde des SCLD.

 

Der Coronavirus hat uns leider noch immer voll im Griff. Aber nach Rücksprache mit der WG Dümmer hatte diese Kontakt mit den zuständigen Ämtern und dem Kreisrat. Es ging dabei um die Definition, ob die Hafenanlagen als Sportstätten zu sehen sind. Diese wurde nun vom zuständigen Kreisrat Diepholz verneint.

 

Zitat: " Das Segeln auf dem Dümmer unter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen wird von uns abhängig von der Größe des genutzten Bootes auch nicht als kritisch angesehen. Anders ist dies vielleicht bei Tretbooten zu sehen, weil hier durch die besondere Nähe eine Nutzung durch nur eine Person erfolgen muss.

Die Häfen sind meines Erachtens von uns bislang nicht ausdrücklich gesperrt worden. Auch sind diese nicht unter den Begriff der Sportstätten zu fassen, sodass diese unter Einhaltung der Regelungen zur Kontaktvermeidung betrieben werden können.

Wie auch schon aus der email des Landes ersichtlich dürfen die Vereinsheime hingegen nicht betrieben werden.

Bitte informieren Sie sich auch ständig auf den Seiten des Landes Niedersachsen und des Landkreises über Änderungen dieser Regelungen. Die letzten Tage und Wochen haben gezeigt, dass der Landkreis teilweise Weisungen erhält, die sofort umzusetzen sind oder auch das Land Änderungen vornimmt, die kaum einen zeitlichen Vorlauf haben, um über Änderungen individuell informieren zu können." Kreisrat Jens-Hermann Kleine

 

Auf Grundlage dieser Information ist das Betreten und

Nutzen der SCLD Hafenanlage nun wieder gestattet. 

 

Wir bitten aber alle Mitglieder des SCLD sich an die geltenden Regeln des Landes Niedersachsens und die Empfehlungen des Robert Koch Instituts zu halten und die sozialen Kontakte auf das absolute Minimum reduzieren, max. zwei Personen, kein Klönsnack usw. und den empfohlenen Mindestabstand von 1 bis 2 Metern einzuhalten und durch richtiges Händewaschen, Niesen und Husten die Gefahr einer Ansteckung oder einer Weiterverbreitung des Coronavirus zu verringern.

 

Die Aufräumdienste und die Hauptversammlung bleiben weiterhin vakant, bis es eine eindeutige Lockerung von Seiten der Regierung gibt. Wir informieren Euch dann zeitnah darüber.

 

Wer sein Boot nun aber unbedingt ins Wasser haben möchte, kann mit dem Vorstand telefonisch einen Kran-Termin vereinbaren. Die Krantermine, wie es sie sonst gab, sind derzeit ausgesetzt. Wir bitten um Verständnis, das wir aufgrund des Kontaktverbotes, nicht alle Boote gleichzeitig kranen können. Ebenso beschränken wir das Kranen auf den Bootseigner und den Kranwart, also nur zwei Personen!

 

Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund,

Uwe Korte-Termöllen

1. Vorsitzender SCLD        


Alles neu macht der April!

Es gibt auch positives in diesen merkwürdigen Zeiten. Unser SCLD Unterstand bekommt einen neuen Boden. Alles wird schön gerade, keine Maulwurfhaufen (hoffentlich), kein Unkraut. Wir freuen uns schon auf den ersten Klönschnack in geselliger Runde nach Corona!

Bis dann!


Absegeln 2019

Da der Wasserstand noch immer zu wünschen übrig lässt und wir den Auswanderer nicht nutzen können,

machen wir die Ausfahrt mit Muskelfett. Wir konnten ein 10er Kanu organisieren und wenn nötig auch

noch mehrere Kleine.

Also ran an die Paddel und um 11.00 Uhr am 29. September gehts los. Wie gewohnt im Anschluss wieder

Getränke und Suppe beim Klönschnack!

Für die Youngster bereitet Tobias die Begleitung mit Laser & Co vor. Treffen um 10.30 Uhr im Hafen.

Bitte meldet Euch, wer auf jeden Fall dabei ist, wegen Bootsplätze und Suppe!!!!!

 

Wir freuen uns auf Euch und zahlreiche Teilnahme!


Jetzt stehen die Masten richtig!

Am 06.07. fand unser Workshop zum Thema „Trimmen von Masten“ statt.

Zuerst besprachen wir die theoretischen Grundlagen zum Masttrimm, Wantenspannung , Achterstag usw..

Es war super interessant, mit welchem Fachwissen Jürgen uns jedes Detail erklären konnte.

Im Anschluss ging es zum praktischen Teil. Wir haben gelernt, wie man die Maststellung richtig erkennt und

mittels Zollstock und Schieblehre die Wanten richtig einstellt.

Auch wenn durch den Regen weitere praktische Übungen nicht mehr möglich waren, so haben wir trotzdem

das Bier und die Würstchen genossen. Wir waren uns alle einig, wir haben viel dazu gelernt und sollten in

Zukunft diese Workshops fortführen. Vielen Dank an Jürgen für sein Engagement und dass er sein umfangreiches

Wissen mit uns teilt.

(Bilder und Text: Jörg Steinkamp)



Liebe Mitglieder, liebe Gastlieger, liebe Freunde, 

wir möchten Euch herzlich zum SCLD Segelworkshop einladen.

 

     - Wann? Am 06.07.19 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

     - Wo? Bei uns im Hafen

     - Kosten? Es ist kostenlos aber (bestimmt) nicht umsonst!

     - Welches Thema? Gemeinsam mit Jürgen gehen wir die verschiedenen Trimmmöglichkeiten durch.

 

Unseren Workshop gliedern wir in zwei Veranstaltungen: 

Am 06.07. gehen wir die Trimmmöglichkeiten des Mastes, stehendes Gutes durch, 

z. B. Einstellung Mast / Mastfall, Wantenspannung, Riggtrimm, Unterschiede bei Topp- und 7/8-Riggs und vieles mehr.

Bei einem weiteren Termin (Datum sprechen wir am 06.07. ab) beschäftigen wir uns mit dem richtigen Trimmen der Segel, 

z. B. verschiedene Segel und die Trimmmöglichkeiten, Einstellung Baumniederholer, Traveller, Achterstag, Twist und vieles mehr.

Im Anschluss der Workshops schmeißen wir den Grill an und laden zum Seglerhock ein.

 

Bitte um kurze Anmeldung über unsere WhatsApp-Gruppe

(Noch) nicht in der WhatsApp-Gruppe? Einfach melden: 0151-614 614 09 (Jörg)

Oder unter der Mailadresse: workshop.scld@gmail.com 

 

Download
Einladung SCLD Workshop.pdf
Adobe Acrobat Dokument 338.9 KB

SCLD Grünkohl zum Sattessen!

Wir treffen uns am Sonntag, den 17. Februar um 12.00 Uhr im Landgasthaus Nüßmann-Neumeier,      

Burlager Straße 28, in Hemsloh, ca. 10 min Richtung Wagenfeld

Wir bitten um Rückmeldung zur Teilnahme bis zum 11. Februar 2019 wie gewohnt per Mail oder Telefon!


Traditionelles SCLD Gansessen

Wir treffen uns am Sonntag, den 11. November um 12.00 Uhr im Dümmerkrug, an der Landstraße nach Damme.

Hier wird auch die Preisverleihung des SCLD Regatta Weekends stattfinden.

Das Absegeln muss leider aufgrund des fehlendes Wasser komplett ausfallen.


Relaunch der SCLD Website

Die Jahre hinterlassen Spuren!

Unsere Website hat sich ein wenig verändert. Das Layout war veraltet und nicht mehr kompatibel

mit den technischen Änderungen des Hosters. Einige alte Beiträge wurden entfernt und die Navigation vereinfacht.

Ich hoffe das neue Layout gefällt Euch. Ein großer Dank an Volker Birke für das Titelbild.

Für weitere Ideen und Anregungen oder Hinweise auf übersehene Fehler bin ich immer dankbar.

 

Eine schöne Segelsaison wünscht Euch der SCLD Webmaster


SCLD goes Graffiti!

Ein neues touristisches Highlight an der Lohne!

Nachdem vor zwei Jahren das Pegelhäuschen des Hunte-Wasserverbands mit einem "Post-Slogan" verziert wurde, haben nun professionelle Graffiti-Künstler Hand angelegt und die Dümmerlandschaft auf das Häuschen gebracht.

Max Fuhrman und Marcel Ostendorf von der 49ers Crew haben an einem Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein ein kleines Kunstwerk geschaffen. Sehr zur Freude aller Mitglieder unseres Segelvereins und auch flanierender Gäste des Sees.

Schaut alle vorbei und macht Euch selbst ein Bild vom "See am See"!

 

Vielen Dank an alle Beteiligten!


Der neue Zaun!

Und hier ist er nun: Der "niegel nagel" neue Zaun!

Ein großes Dankeschön an die Firma Dorenkamp die den Zaun montiert hat und Karsten Dittmer für das ausgleichende Sandmaterial vor dem Zaun!

Das Eingangstor wird noch mit dem "alten Charme" des ehemaligen Tores angepasst.


Liegeplätze Saison 2019

Wir hätten da noch was frei . . .!

Inklusive netter Nachbarn, mitten im Grünen,

mit Blick auf Natur und unkompliziert.

Einfach nur Segeln und genießen. 

Klönen oder fröhnen. Jeder wie er will.

 

Infos unter www.scld.de oder

Genießer-Hotline 0541-8602596

 


Alte Zaunanlage

Winterzeit ist Bastelzeit!

Wenn man derzeit die Lohnebrücke quert könnte man meinen hier wäre rechts und

links vom Weg eine Bombe eingeschlagen. Dem ist natürlich nicht so.

Auf der rechten Seite wurde in dem kleinen Wäldchen "ein wenig" gerodet.

Und auf der anderen Seite im SCLD fehlt nun der Zaun und einiges an Busch- und Baumwerk. Der Zaun und das alte Tor wurden aus "Altersgründen" entfernt und wird nun durch eine neue Zaunanlage ersetzt. Die Arbeiten haben begonnen und werden bis spätestens zum Saisonbeginn abgeschlossen sein.

Ein letztes Mal . . .!
Ein letztes Mal . . .!

Aktuell 2017

SCLD Jugendsegeln

Sonne, Wind und motivierte junge Segler!

Nach vielen Anläufen mit mal zu wenig, dann zuviel Wind hat es nun geklappt.

Super Bedingungen am Jugendsegeltag im SCLD.

Das Trio Sören, Nicklas und Lars hatte unter der Leitung von Tobias Schumacher sichtlich Spaß beim Segeln. Bei vier Windstärken war es auf und im Wasser ein Vergnügen für alle Teilnehmer.

Vielen Dank an die Organisatoren und den Fotografen Jörg Steinkamp!


SCLD Ansegeln 2017

Nicht vergessen: Sonntag, 28. Mai um 11:00 Uhr

Ansegeln im SCLD haben mit dem Auswanderer.

Anschließend lecker Suppe vom Chefkoch Ive!!

Also: Kommen, mitmachen und Spaß haben!

 

Bis dahin!


SCLD Grünkohlessen 2017

Lecker. Lecker. Lecker. Grünkohl!

 

15 Kilometer die sich gelohnt haben. Mit ca. 30 Personen war das diesjährige Grünkohlessen in Wagenfeld wiedermal gut besucht. Nach kurzem Klönschnack vorneweg servierte uns das Landhaus Wiedemann das "grüne Wintergold".

 

Versehen mit reichlich Beilagen und deftiger Fleischplatte mundete der Grünkohl ausgezeichnet. Und als wäre das nicht schon genug rundete eine Eisbombe mit heißen Kirschen das rundum gelungen SCLD Grünkohlessen ab.

 

Vielen Dank an das Team vom Landhaus Wiedemann!

 


Aktuell 2016


Regattawochenende im SCLD

Das war ein turbulentes Regattawochenende!

Am Samstag startete der erste Lauf mit sagenhafter Teilnahme von zwölf Booten. Bei leichten 2-3 Bft. wurde ein Dreieck und eine Leberwurst ausgefahren. Gegen Ende des Laufes hatte Petrus ein Einsehen und bedachte uns noch mit einem schönen Regenschauer. 

Beim anschließendem Grillen wurden nochmals Taktik und Trimm ausgiebig diskutiert.

Das Brillantfeuerwerk krönte den Samstag Abend.

Am Sonntag morgen hatte der Wind schon etwas zugelegt. Bei ca. 4 Bft. wurde der Kurs erneut gesteckt. Während des ersten Laufes hatte der Wind weiter aufgefrischt, sodas wir mit ca. 5-6 Bft. diesen beendeten. Dann nahm das Drama seinen Lauf.

 

Frau über Bord!!

Bei der Einfahrt in den Hafen verlor unser erster Vorsitzender Uwe seine Vorschoterin Stefanie beim Wendemanöver. Zum Glück ist außer "Nass" nichts weiter passiert.

Anders bei der nachfolgenden spektakulären Aktion.

 

Alle über Bord und Schiff auf Seite!!

Bei der Einfahrt verkalkulierte Bernd sich und verlor die Kontrolle bei der Wende. Resultat:

Alle im Wasser und Boot im Hafen gekentert.

Auch hier wurden die beiden nur "Nass" und das Boot anschließend von vielen fleißigen Helfern wieder trockengelegt. Bis dato liegen uns keine Schadensmeldungen vor.

Während die letzten Würstchen vertilgt wurden, waren alle wieder wohlauf und durchgetrocknet.

Da sag einer noch Segeln ist kein Extremsport!

 

Die Ergebnisse folgen noch und hier gibt es die Bilder!


Hochwasser am Dümmer

Die Spuren des Klimawandels machen auch vor dem Dümmer nicht halt.

Die langen und heftigen Regenfälle der letzten Monate lassen den See anschwellen.

Gut einen halben Meter mehr Wasser als Normal schwemmen Stege und Plattformen weg.

Die heftigen Winde und Gewitter die fast regelmäßig kommen, geben dem Ganzen den Rest.

Im SCLD ist der Anleger vorne komplett außer Betrieb. Alle Bretter wurden abgedeckt und in Sicherheit gebracht.

Auch die Holzstegseite wurde bis zum Knick abgedeckt, da immer wieder Paletten Richtung Diepholz unterwegs sind.

 

Bitte überprüft auch Eure Boote und Festmacher. So manche Leine sind schon sehr stramm oder extrem lose durch den hohen Wasserstand!!

 

Hier der NDR Beitrag vom 06.07.2016



Ansegeln 2016

Bedeckter Himmel. Drei Beaufort. Zwölf gut gelaunte Ansegler.

Kölnschnack an Bord. Zweimal Rauf und Runter übern See.

Anschließend Suppe. Viel Gemüse und Wurst.

Lecker. Lecker. Lecker.

Ein Hoch auf unseren "Schnippelkoch" Ive Harjes!!

Ein Hoch auf die Helfer Stefanie und Tobias und Kapitän Uwe.

 

Bis dann. 


Pressemitteilung, OV Vechta, 11.05.2016


Presseinformation vom 10. Mai 2016

Zwei Gütemessbojen für Dümmer und Steinhuder Meer

Das Seenkompetenzzentrum des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) bringt in dieser Woche jeweils eine Gütemessboje auf dem Dümmer und dem Steinhuder Meer aus. „Den Anfang machen wir am Dienstag am Dümmer, im Laufe der Woche folgt das Steinhuder Meer", berichtet Marlon Bredemeier vom NLWKN in Sulingen. Die grünen Geräte haben ein Höhe von rund 80 Zentimeter und einen Durchmesser von 46 Zentimetern. Die eingebaute Messtechnik liefert dem NLWKN Informationen zu Parametern wie Temperatur, Sauerstoffgehalt, ph-Wert und Algendichte. „So können wir das Gütemonitoring weiter verbessern und erhalten wertvolle Hinweise zur aktuellen Situation sowie zur saisonalen Entwicklung der beiden Seen. Die zusätzlichen Daten werden künftige Prognosen und die Planung eventueller kurzfristiger Maßnahmen erleichtern", ergänzt Bredemeier.

 

Die Tonne liegt ca. 300 nordwestlich von unserer Tonne 0.

Die Ausbringung der Messbojen steht im Zusammenhang mit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie aus dem Jahr 2000, die einen guten ökologischen und chemischen Zustand der Gewässer einfordert. Die Kosten für die Geräte belaufen sich auf 46.000 Euro. 

 

Der jetzige Zustand des Sees schwankt von den Werten her zwischen 2014 (Krautjahr) und 2015(kein Kraut und keine Algen). Wo die Reise dieses Jahr noch hingeht kann noch keiner sagen.


Das waren noch Zeiten!

Original Dümmer Verordnung und Nutzungsbedingung von 1960.

". . . bei Nichtbefolgung werden Zwanghaft bis zu 2 Wochen angedroht"

Da war die Welt noch in Ordnung :-)))

Hier klicken.




Menschen am Dümmer

Dreiteilige Serie über den Dümmer lief im Oktober.

Wer es verpasst hat findet die Sendungen in der NDR Mediathek im Internet. 


Folge 1

Folge 2

Folge 3


Was vom Tage blieb . . .

Hier mal ein schöner, Tschuldigung, tragischer Vergleich.

Jedenfalls was das Schilf angeht.

Früher (ca. 1975 - 1980 · Heino Nolte)
Früher (ca. 1975 - 1980 · Heino Nolte)
Heute (2010)
Heute (2010)